News

April 1, 2025

Vergleich der besten KI-Kompetenz-Websites für die Einhaltung von Artikel 4 des EU-KI-Gesetzes: Wie schneidet ai-competence.eu ab?

Seit Februar 2025 ist das EU-KI-Gesetz in Kraft, und die Anforderungen an KI-Kompetenz und Schulung gemäß Artikel 4 sind für Organisationen, die KI einsetzen, verpflichtend. Die richtige Ressource für KI-Kompetenz (oder „KI-Kompetenz“) kann den Unterschied machen – entweder Sie bleiben wettbewerbsfähig oder kämpfen mit der Umsetzung. In diesem Beitrag vergleiche ich meine Plattform, ai-competence.eu, mit drei weiteren herausragenden Websites, die sich mit der Einhaltung von Artikel 4 beschäftigen: cert4startups.de/eu-ai-act/, ki-company.ai und spongecompliance.com/de/compliance-themen/ki-compliance. Schauen wir, wie sie abschneiden und warum ai-competence.eu im Jahr 2025 Ihre erste Wahl sein könnte.
März 26, 2025

OpenAI integriert Bildgenerierung direkt in ChatGPT

OpenAI hat eine bedeutende Neuerung angekündigt: Die Bildgenerierung ist nun direkt in ChatGPT integriert. Nutzer können damit Bilder erstellen, ohne die Chat-Oberfläche zu verlassen. Dieses Update ist Teil der Strategie von OpenAI, KI-Tools vielseitiger und zugänglicher zu machen und gleichzeitig im Bereich der KI-generierten Kunst relevant zu bleiben.
März 22, 2025

DeepSeek und der Wandel der KI-Ökonomie

Mitte 2024 stießen große Sprachmodelle (LLMs) in der künstlichen Intelligenz auf sinkende Erträge durch weitere Skalierung. Die Entwicklung verlagerte sich zunehmend von kostenintensivem Pre-Training hin zu günstigeren Verfahren wie Fine-Tuning sowie längerer „Denkzeit“ bei der Antwortgenerierung (Inference).
März 21, 2025

Europa, lerne deinen neuen Assistenten kennen: Meta AI startet großflächig in Europa

Meta AI startet ab sofort in 41 europäischen Ländern und ist in beliebten Apps wie WhatsApp, Instagram und Messenger verfügbar. Der intelligente Assistent unterstützt ab sofort sechs europäische Sprachen und bringt KI direkt in deinen digitalen Alltag.
März 5, 2025

Was kommt als Nächstes für die Künstliche Intelligenz im Jahr 2025?

​In der dynamischen Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickeln sich Trends rasant weiter. Experten des renommierten MIT Technology Review haben die bedeutendsten Entwicklungen für das Jahr 2025 identifiziert.
März 4, 2025

Künstliche Intelligenz, Big Data und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Das Zusammenspiel und die Auswirkungen auf das Strafjustizsystem

Dieser Beitrag beleuchtet, wie Big Data und KI im Strafjustizsystem von der DSGVO beeinflusst werden. Wir gehen auf wesentliche Aspekte der DSGVO ein, wie Fairness, Transparenz und das Recht, nicht einer automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden. Diese Elemente sind entscheidend, wenn es darum geht, Diskriminierung zu vermeiden und die „Black-Box“-Natur der KI-Algorithmen zu erklären.
März 3, 2025

Stiehlt ChatGPT unsere Daten? So bleiben Sie privat bei der Nutzung von KI

In diesem Beitrag werfen wir einen Blick darauf, wie ChatGPT funktioniert, welche Datenschutzrisiken damit verbunden sind und welche praktischen Schritte Sie unternehmen können, um Ihre persönlichen Daten bei der Interaktion mit KI zu schützen.
März 2, 2025

Echtwelt-Anwendungsfälle von Generativem KI: Von Sport bis Medizin

Generative KI ist zweifellos eines der heißesten Themen in der heutigen Technikwelt. Ihr rasantes Wachstum hat zu unzähligen Diskussionen, Debatten und manchmal sogar zu Skepsis hinsichtlich ihrer praktischen Anwendungen geführt. Inmitten des Hypes geht leicht der tatsächliche Wert von KI in verschiedenen Industrien verloren. In diesem Blogbeitrag wollen wir den Lärm durchbrechen und uns auf greifbare Beispiele konzentrieren, bei denen generative KI tatsächlich einen echten Einfluss hat. Von Sport über Gesundheitswesen bis hin zu Geschäft und Landwirtschaft zeigen diese Anwendungsfälle, wie KI mehr ist als nur ein Trend – sie prägt die Zukunft von Industrien und verbessert das Leben der Menschen.
März 1, 2025

Das EU AI-Gesetz: Ein umfassender Überblick über die bahnbrechende KI-Regulierung in Europa

Künstliche Intelligenz (KI) transformiert rasch Industrien und gestaltet die Zukunft der Technologie. Während KI enorme Chancen bietet, bringt sie auch erhebliche Risiken mit sich, die sorgfältig gemanagt werden müssen. Als Reaktion auf diese Bedenken hat die Europäische Union das AI-Gesetz eingeführt – die weltweit erste Regulierung zur Regulierung von KI in Europa. Aber was beinhaltet diese Regulierung und wie wird sie Unternehmen, Verbraucher und die Entwicklung von KI in der EU beeinflussen?
Februar 28, 2025

Wie man ChatGPT nutzt: Steigerung der Produktivität mit praxisorientierten Anwendungen

ChatGPT hat sich als wertvolles Werkzeug für Fachleute in verschiedenen Branchen etabliert. Vom Brainstorming von Ideen bis hin zum Extrahieren von umsetzbaren Erkenntnissen – es kann die Produktivität steigern und komplexe Aufgaben optimieren. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf fünf zentrale Methoden ein, wie du ChatGPT nutzen kannst, um effizienter zu arbeiten. Egal ob du im Marketing, Projektmanagement oder in der Datenanalyse tätig bist, diese Tipps helfen dir, das Potenzial von ChatGPT voll auszuschöpfen.
Februar 27, 2025

Wie man ChatGPT nutzt: Ein umfassender Leitfaden zur Maximierung seines Potenzials

ChatGPT hat sich für viele Nutzer als echter Game-Changer erwiesen und bietet eine leistungsstarke Möglichkeit, auf Informationen zuzugreifen, Inhalte zu erstellen und Probleme zu lösen. In diesem Beitrag zeigen wir dir verschiedene Möglichkeiten, wie du ChatGPT voll ausnutzen kannst, sowie einige praktische Tipps, um dein Erlebnis zu maximieren. Egal, ob du neu bei ChatGPT bist oder fortgeschrittene Techniken lernen möchtest, dieser Leitfaden hilft dir weiter.
Februar 22, 2025

EU-Kompetenz in der KI: Vertrauen, Talent und Technologie für eine nachhaltige Zukunft

In den letzten Jahren hat sich die Europäische Union (EU) zu einem bedeutenden Akteur in der Entwicklung und Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) etabliert. Angesichts der wachsenden Bedeutung von KI in Bereichen wie Wirtschaft, Gesundheitswesen und Verkehr ist es von großer Bedeutung, dass die EU ihre Expertise in diesem Bereich weiter ausbaut, um eine zukunftsfähige Entwicklung sicherzustellen. Dieser Artikel wird sich eingehend mit der Rolle der EU im Bereich KI befassen und untersuchen, wie Vertrauen, Talent und Technologie zusammenwirken können, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Februar 22, 2025

Das EU-Netzwerk für KI-Kompetenz: Wissen und Chancen verbinden

Ziel der Europäischen Union (EU) ist es, weltweit eine führende Rolle im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) zu übernehmen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde das EU-Netzwerk für KI-Kompetenz gegründet. Dieses Netzwerk fördert den Austausch von Wissen und Chancen, um die Entwicklung und Anwendung von KI in Europa voranzutreiben. In diesem Artikel werden wir das EU-Netzwerk für KI-Kompetenz näher untersuchen und dessen Bedeutung für die europäische KI-Landschaft analysieren.
Februar 22, 2025

Die KI-Kompetenzstrategie der EU: Ein Innovationsplan für den Erfolg

Die Europäische Union (EU) hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 weltweit führend in der Entwicklung und Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) zu sein. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, hat die EU eine umfassende KI-Kompetenzstrategie entwickelt, die darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft zu stärken und gleichzeitig die ethischen und rechtlichen Aspekte von KI zu berücksichtigen. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der KI-Kompetenzstrategie der EU befassen und untersuchen, wie sie dazu beitragen kann, Europa zu einem führenden Innovationszentrum für KI zu machen.
Februar 22, 2025

Wie KI-Kompetenz Unternehmen dabei helfen kann, immer einen Schritt voraus zu sein

Die Welt der Wirtschaft ist ständig im Wandel und Unternehmen müssen sich kontinuierlich anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In den letzten Jahren hat sich die Technologie rasant entwickelt und eine der größten Veränderungen ist die Einführung von künstlicher Intelligenz (KI). KI hat das Potenzial, Unternehmen dabei zu helfen, immer einen Schritt voraus zu sein und ihre Konkurrenten zu übertreffen. In diesem Artikel werden wir uns genauer ansehen, wie KI-Kompetenz Unternehmen dabei helfen kann, wettbewerbsfähig zu bleiben und erfolgreich zu sein.
Februar 22, 2025

Vertrauen aufbauen durch KI-Kompetenzzertifizierung: Was Unternehmen wissen müssen

Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung hat dazu geführt, dass künstliche Intelligenz (KI) immer mehr in den Fokus von Unternehmen rückt. KI-Technologien bieten zahlreiche Vorteile, wie eine höhere Effizienz, bessere Entscheidungsfindung und Kostenersparnisse. Allerdings gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit von KI-Systemen. Um das Vertrauen in KI zu stärken, setzen immer mehr Unternehmen auf KI-Kompetenzzertifizierungen. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dem Thema beschäftigen und erläutern, warum KI-Kompetenzzertifizierungen für Unternehmen wichtig sind.
Februar 22, 2025

Was Unternehmen über Zertifizierungsprogramme für KI-Kompetenz wissen sollten

Die künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt und ist zu einem wichtigen Bestandteil vieler Unternehmen geworden. Sie ermöglicht es Unternehmen, Daten zu analysieren, Prozesse zu automatisieren und personalisierte Erfahrungen für Kunden zu schaffen. Mit der zunehmenden Bedeutung von KI in der Geschäftswelt ist es für Unternehmen unerlässlich, über qualifizierte Mitarbeiter mit KI-Kompetenzen zu verfügen. Eine Möglichkeit, diese Kompetenzen zu erwerben und zu validieren, sind Zertifizierungsprogramme für KI-Kompetenz. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit diesen Programmen befassen und erläutern, warum Unternehmen sie in Betracht ziehen sollten.
Februar 22, 2025

Die Rolle der KI-Kompetenzzertifizierung bei der Verbesserung der Geschäftsinnovation

Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung haben in den letzten Jahren zu einem starken Anstieg der Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen geführt. KI-Technologien bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, Kosten zu senken und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Allerdings erfordert die erfolgreiche Implementierung von KI-Kompetenzen und -Technologien in Unternehmen eine qualifizierte Belegschaft. Hier kommt die KI-Kompetenzzertifizierung ins Spiel.
Februar 22, 2025

KI-Zertifizierung für Unternehmen: Ein Weg zum Branchenführer

Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung hat dazu geführt, dass künstliche Intelligenz (KI) immer mehr an Bedeutung gewinnt. Unternehmen, die KI in ihren Geschäftsprozessen einsetzen, können von zahlreichen Vorteilen profitieren, wie zum Beispiel einer höheren Effizienz, besseren Entscheidungsfindung und einer verbesserten Kundenerfahrung. Doch um diese Vorteile voll auszuschöpfen und sich als Branchenführer zu etablieren, ist eine KI-Zertifizierung für Unternehmen unerlässlich.
Februar 22, 2025

Europas KI-Kompetenz: Zusammenarbeit für eine Zukunft mit smarteren Lösungen

Europa hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Akteur in der Entwicklung und Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt. Die Zusammenarbeit zwischen europäischen Ländern und Unternehmen hat dazu beigetragen, dass Europa zu einem führenden Standort für KI-Innovationen geworden ist. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit Europas KI-Kompetenz beschäftigen und wie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren dazu beiträgt, eine Zukunft mit smarteren Lösungen zu gestalten.
Keine weiteren Beiträge verfügbar
Noch heute Zugang Sichern!
Warten Sie nicht länger und machen Sie Ihr Team mit KI-Kompetenz zukunftssicher!

Kontaktieren Sie uns

Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.

Kontaktinformationen
Unternehmensinformationen